Wild­kräu­ter: Gesun­des Essen aus der Natur

Wild­kräu­ter sind Pflan­zen, die in der Natur wach­sen und oft als Unkraut bezeich­net wer­den. Doch die­se Pflan­zen sind nicht nur kos­ten­los, son­dern auch vol­ler Nähr­stof­fe und Geschmacks­rich­tun­gen. In die­sem Blog möch­te ich Euch eini­ge Grün­de nen­nen, war­um Ihr Wild­kräu­ter in Eure Ernäh­rung auf­neh­men solltet.

  1. Nähr­stoff­reich: Wild­kräu­ter sind vol­ler Vit­ami­ne, Mine­ral­stof­fe und Anti­oxi­dan­ti­en. Zum Bei­spiel ent­hält Giersch Vit­amin C und Kali­um, Löwen­zahn ent­hält Vit­amin K und Magne­si­um, und Brenn­nes­seln ent­hal­ten Eisen, Kup­fer, Magne­si­um, Man­gan, Phos­phor, Sili­zi­um, Chlo­ro­phyll, Vit­amin A und vie­les mehr.
  2. Geschmacks­viel­falt: Wild­kräu­ter bie­ten eine brei­te Palet­te an Geschmacks­rich­tun­gen, von süß bis bit­ter. Sie kön­nen in Sala­ten, Sup­pen, Sau­cen und Tees ver­wen­det werden.
  3. Umwelt­freund­lich: Wild­kräu­ter wach­sen in der Natur und benö­ti­gen kei­ne zusätz­li­chen Res­sour­cen wie Was­ser, Dün­ge­mit­tel oder Pes­ti­zi­de. Außer­dem unter­stützt Ihr damit auch den Erhalt der Artenvielfalt.
  4. Kos­ten­los: Wild­kräu­ter kön­nen ein­fach im Park, im Wald oder auf öffent­li­chen Grün­flä­chen gesam­melt wer­den. Wenn Ihr sie sicher bestim­men könnt und Gift­pflan­zen oder Ver­wechs­lun­gen aus­ge­schlos­sen werden.
  5. Geschmacks­in­ten­si­ve Viel­fallt für Eure selbst zube­rei­te­ten Gerichte

Wenn Ihr mit dem Sam­meln von Wild­kräu­tern begin­nen möch­tet, ach­tet dar­auf, dass Ihr die Pflan­zen sicher und rich­tig iden­ti­fi­zie­ren und nur jene sam­melt, die für den Ver­zehr geeig­net sind. Infor­miert Euch auch über die loka­len Geset­ze und Regeln, bevor Ihr mit dem Sam­meln beginnt.

Zusam­men­fas­send bie­ten Wild­kräu­ter eine kos­ten­lo­se und gesun­de Quel­le an Nähr­stof­fen und Geschmacksrichtungen.

Kräu­ter sind gut für die Gesund­heit. Vie­le unse­rer Wild­pflan­zen sind auch Nah­rung, Medi­zin und ein tol­ler Hel­fer im All­tag. Daher kön­nen sie unser Leben in Küche, Haus­apo­the­ke, Beau­ty­be­reich oder Krea­tiv­be­reich, wie Gemü­se­fär­ben, enorm berei­chern. Die Mög­lich­kei­ten sind so bunt und viel­fäl­tig wie die Pflan­zen­welt. Um Euch einen Ein­druck von Viel­falt und Inspi­ra­ti­on zu ver­mit­teln, bie­te ich Euch ver­schie­de­ne Kur­se mit Pra­xis­be­zug an. 

 

Kräu­t­er­wan­de­rung – Erfah­ren Sie mehr über Kräu­ter und ihre Verwendung

Ich lade Euch herz­lich ein, mit mir in die Natur ein­zu­tau­chen und ess­ba­re Wild­kräu­ter mit allen Sin­nen zu erkun­den. Ihr erfahrt viel über die ein­zel­nen Kräu­ter und ihre Ein­satz­mög­lich­kei­ten.  Gleich­zei­tig gibt es fri­sche Luft, Son­nen­schein und Vogel­ge­zwit­scher, wenn die Kräu­ter kos­ten­los gepflückt wer­den. Im Wech­sel der Jah­res­zei­ten gibt es immer wie­der neue Kräu­ter zu ent­de­cken. Ich lie­be die Fül­le und Viel­falt der Natur und freue mich, wenn bei Euch ein Fun­ke Freu­de und Begeis­te­rung überspringt.